Bieranstich war am 17.05.2018!
Die nachfolgenden Bedingungen dienen als Grundlage für den vom Burschenverein "Immergrün" Poing - Angelbrechting e. V. angebotenen online Kartenvorverkauf. Veranstalter der Veranstaltung und Vertragspartner für den online Kartenvorverkauf ist der Burschenverein "Immergrün" Poing - Angelbrechting e. V., eingetragen im Vereinsregister, Registergericht München unter der Registernummer VR 30729, mit Sitz in Poing, vertreten durch die jeweils einzeln Vertretungsberechtigten Vorstände, Felix Stocker als erster Vorstand sowie Michael Lehle als erster Kassier. Im Folgenden auch als Veranstalter oder Burschenverein bezeichnet.
Der BVP Immergrün führt Ihre Bestellungen auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Es gelten die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung in unserem Dienst bereitgehaltenen Bedingungen. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen erkennen wir nicht an, es sei denn, sie werden von uns schriftlich bestätigt.
(1) Unsere Angaben zu Tickets und Preisen im Rahmen des Bestellvorgangs sind unverbindlich. Der Kaufvertrag über den oder die von Ihnen ausgewählten Tickets wird geschlossen, wenn wir Ihre Bestellung durch die Mitteilung über die Auslieferung bzw. Lieferung der Ware annehmen. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung bewirkt noch keinen Vertragsschluss. Das Versenden des Bestelltformulars und anschließendes Überweisen des offenen Betrages stellt insofern eine Angebotsabgabe seitens des Bestellers dar.
(2) Sollte die Zahlung des offenen Betrages nicht innerhalb von zehn Werktagen erfolgen, werden wir die übergebenen Formulardaten löschen. Eine weitere Bearbeitung erfolgt nicht.
(1) Beim Kauf von Tickets liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB vor. Dies bedeutet, dass Ihnen kein Widerrufsrecht und KEIN Rückgaberecht zusteht. Jede Bestellung von Tickets ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Eintrittskarten. Im Fall verlorener Tickets besteht kein Recht auf Zweitversand und kein Recht auf Zutritt zur Veranstaltung.
(2) Der Burschenverein ist berechtig, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Bestellbestätigung zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen die vom Burschenverein aufgestellten spezifischen Bedingungen verstoße, auf die im Rahmen der AGB hingewiesen wurde, oder diese zu Umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen die Urkundenbedingungen, insbesondere Umgehungsversuche durch Anmeldung und Nutzung mehrere Nutzerprofile etc.
(1) Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 8-10 Tagen nach Eingang der Bezahlung, an die in der Bestellung angegebene innerdeutsche Adresse. Lieferungen ins Ausland erfolgen nicht.
(2) Die Ware wird als Einschreiben Einwurf durch die Deutsche Post AG zugestellt. Die Kosten hierfür werden vom Besteller getragen. Das Risiko über den Verlust der Sendung seitens des Zustellers trägt der Besteller. Die Sendung gilt für den Burschenverein mit der Abgabe der Sendung bei der Deutschen Post AG als zugestellt.
(3) Wir können nur die im Rahmen der Bestellung angebotenen Zahlungsweisen akzeptieren, andere Zahlungsweisen sind somit nicht gestattet.
(4) Wenn Sie trotz Mahnung und Fristsetzung in Zahlungsverzug geraten, sind wir zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von 5% über Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechtigt, soweit kein geringerer Schaden nachgewiesen wird.
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben, ist München Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung. Wir sind berechtigt, auch an Ihrem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen. Für den Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung lautet die ladungsfähige Anschrift: Burschenverein "Immergrün" Poing - Angelbrechting e. V. - c/o Michael Lehle - Dahlienstraße 7 - 85586 Poing - Deutschland
(2) Das Recht zur Aufrechnung oder Minderung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder wir diese schriftlich anerkannt haben. Zur Zurückbehaltung sind Sie nur befugt, soweit die Ansprüche auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen.
(3) Sollte ein nicht wesentlicher Teil eines Vertrages unter diesen Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen davon nicht berührt.